Ehrwald ist ein österreichisches Dorf in Tirol, gelegen am Fuße des Wettersteingebirges und in der Nähe der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands (2962 Meter). Das Dorf liegt im ehemaligen Moorgebiet Lermooser Moos und hat historische Wurzeln, die bis ins Jahr 1274 zurückreichen. Ehrwald entwickelte sich zu einem beliebten Touristenziel mit Sommer- und Winteraktivitäten, unter anderem dank der Tiroler Zugspitzbahn, einer 1926 erbauten Seilbahn. Es ist Teil der Zugspitz Arena und bietet zwei Skigebiete: Ehrwalder Alm (26 km Pisten, 1100-1900 m Höhe) und Wettersteinbahn (22 km Pisten, 1010-1520 m Höhe). Ehrwald umfasst mehrere Ortsteile wie Obermoos und Ehrwald-Schanz und grenzt an Gemeinden wie Lermoos und Biberwier. Die Region ist bekannt für die Tradition des Mittsommerfeuers, ein UNESCO-Kulturerbe, bei dem Tausende Fackeln zu Figuren an den Berghängen angeordnet werden. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem das Naturschutzgebiet Ehrwalder Becken. Ehrwald ist über den Fernpass, die Außerfern-Bahnlinie und nahegelegene Hauptstraßen erreichbar.
